Die Abend-, Wochenend- und Feiertagsöffnungszeiten der Apotheken
für Starnberg und den Starnberger See
→
VORSCHAU 2023
Gastronomie-Wiederauferstehung
Gute Gastro-News: es kehrt wieder Leben ein im Standhotel Berg, dem liebevoll renovierten Prachtstück am
Ostufer. Der neue Gastgeber Thomas Frey ist im besten Erfahrungssinn ein „alter Hase“: in den Seestub’n
am Percha Beach verwöhnt er schon seit 2017 seine Gäste mit gastronomischem Feingefühl. Erste Infos:
>> quh-berg.de
Kabarettistischer Sittenstrolch
Matthias Tretter, renommierter kabarettistischer Hochkaräter, präsentiert jetzt mit scharfem Blick und
gleicher Zunge sein neues Soloprogramm „Sittenstrolch“, denn: „…die schiere Anzahl ehrenamtlicher
Bedenkenträger, die wir schon haben, zeigt doch: Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!“ Am
9.2.2023, Monis Brettl, Gilching: www.kulturmoni.de
Wasser & Ufer: Seekalender
Man wird seiner nie überdrüssig: Der Starnberger See zeigt sich zu jeder Jahreszeit, jeder Tageszeit und
bei jedem Wetter mit unvergleichlichem Reiz. Inspirierend, tröstend und ermutigend liegt er da und
erinnert uns daran, dass er einfach immer da ist, ganz gleich, was sich um ihn herum zuträgt. Bilder aus
den letzten Monaten: Impressionen 2022
Aktuelle See-News
Ammerprinz & Würmseekönig
Endlich wieder Larifari für kleine und große Fans! Das Starnberger Marionettentheater präsentiert ein
neues Kasperl Larifari-Abenteuer um das große Rätsel, als der Würmsee einst sein Wasser verlor …
Januar-Vorführungen: am 6.,7. und 8.01., 14. und 15., 21. und 22. 28. und 29. 01, Infos & Tickets:
08151/90 60 und Schlossberghalle 08151/77 21 70 oder 08151/77 21 59
Zapfige Weltmusik
Inspirierend musikalische Zapfenstreiche: Wenn Rudi Zapf mit seinen Band-Kollegen
aufspielt, fallen Zeit-, Orts- und Genre-Grenzen. Klanglich intensiv, pulsierend im Rhythmus, begeistern
in der Spielfreude – ein weltumspannendes Musikerlebnis in besten Tönen. 27.01.2023, 20.00 Uhr,
Seeresidenz Seeshaupt:
www.seeresidenz-alte-post.de
Neues Video: Ein Tag in Starnberg
Viele schätzen Starnberg für die schöne Lage am See, aber was macht die Stadt zum Leben und Arbeiten
aus? Und gibt es noch echte Geheimtipps? Zu diesen Themen hat die Kreissparkasse München Starnberg
Ebersberg ehrenamtlich Engagierte, Kulturschaffende und Geschäftstreibende befragt. Das Video dazu
gibt’s hier auf Youtube
Genussplätze 2023
Gut essen am Starnberger See
Wie hätten Sie’s denn gern? Direkt am See? Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan? Exotisch oder
traditionell bayerisch? Das Seeleben geht immer mal wieder auf regionale Kulinarik-Tour für Sie.
Diesmal im Fokus: Vier gute, aktuelle Restaurant-Tipps am Westufer
des Starnberger Sees.
Kuchen- und Tortenliebhaber haben hier eine echte Heimat. Entweder um sich drin oder draußen
genießerisch mit Cappuccino oder Kaltgetränk zum Kuchen niederzulassen oder aus der Kuchen-und
Tortenauswahl nach Belieben eine Auswahl für zuhause zu treffen. Mittags gibt’s auch herzhafte kleine
Gerichte. >> Kaffeehaus in Berg, Grafstraße 28. Geöffnet: täglich (außer Mittwoch) von 8.30 – 18.00 Uhr
Sie sind die I-Tüpfelchen auf dem Reiz unserer Seeregion: die kleinen besonderen Läden
rund um den Starnberger See. Jeder für sich eine mit Können und liebevoll gestaltete Sortimentswelt,
einfach mal vorbeischauen.
Stilvoll warm & bestrickend
Wenn die Temperaturen sinken, steigt das Bedürfnis nach Behaglichkeit. Sorte Maschen und Homewear zum
Einkuscheln findet sich jetzt
in den Conceptstores der Seeregion.
der Seeregion. Und direkt hier gibt es ein paar herrlich softe Inspirationen >> >> Louisa’s Trendfenster
FRISCH AUF DEN TISCH
Zu gutem Lebensstil gehört zweifelsohne Gutes auf dem Teller. Erfreulicherweise bieten Fischer und
Feinkostler rund um den Starnberger See kontinuierlich beste frische See & mehr-Kulinarik.
Hier drei
zuverlässige Top-Tipps
.
SEEREGION: KÖSTLICH NEU
Neue Feinkost-Schatztruhe
Eins der schönsten Häuser Starnbergs hat es geschafft, die gute Tradition zu erhalten. 1906 von Theodor
Hierneis, Hofkoch bei König Ludwig II., als „Ladengeschäft für feine Kost“ eröffnet, wurde es lange
Jahre (seit 1934!) als Schindlers Feinkostparadies geschätzt. Jetzt führt das renommierte Gourmethaus
Käfer die Genusstradition fort. Herzlich willkommen:
>> www.feinkost-kaefer.de/kaeferstarnberg
Lokale Backkünstler
Es stimmt einfach: „Gut Ding will Weile haben.“ Gilt insbesondere auch fürs Essen. Pappbrötchen aus
schnell produzierten Teigrohlingen werden z.B. noch blasser, wenn man sie mit Backwaren vergleicht,
denen ihr Bäcker die Zeit und Liebe gegeben hat, voll aufgehen zu dürfen. Lust auf einen Eigenversuch?
Einfach mal testen, was die Genusshandwerker von Krümel & Korn draufhaben! >> Läden in Münsing und Berg,
alle & Infos
>>
www.kruemelundkorn.de
Vitaminkunst bei Querbeet
Klein, fein, frisch. Hier freuen sich Auge und Gaumen. Der Einkauf im kleinen Querbeet-Lädchen in Berg
macht allen Sinne Freude. Renate Ginhold hat den „Vitaminraum“ mit viel Liebe und Geschmack eingerichtet
und bietet neben Obst und Gemüse aus der Region auch ausgewählte Bioprodukte kleiner Manufakturen, sowie
Pasten, Oliven, Wein & Öl aus Italien. Geöffnet: Mo bis Fr, jeweils von 9 bis 18 Uhr, Sa von 8.30 Uhr
bis 13.00 Uhr.
MIT SINN UND SEELE
Ausstellung: Ins Freie
Aus purer Freude zog der ehemalige Beuys-Schüler Peter Angermann in den 1980er-Jahren im Sinne der
sogenannten Pleinairmalerei, mit der Staffelei in die Natur. Alle Motive haben stets einen Bezug zu
seinem Leben; so verbinden ihn z.B. mit dem Starnberger See lebhafte Kindheitserinnerungen. Daher bilden
die eigens im Frühjahr 2022 für die Ausstellung gemalten Landschaftsbildern das Herzstück von „Ins
Freie“. Ausstellung vom 26.6 – 20.11.2022, alle Infos >> Museum Starnberger See
Honig vom Starnberger See
Sie summen wieder, arbeiten und sammeln – die See-Bienen rund um den Starnberger See. Erste Beuten sind
gemacht und wer jetzt Sommerhonig „made am Starnberger See“ zum Frühstück genießen möchte, kann direkt
bei den Imkern vor Ort einkaufen. Hier ein paar Tipps fürs süße Glück. Bitte bedenken: der Vorrat ist
saisonal begrenzt.
>> Regionale Imker- und Honigadressen am Starnberger
See
Horizont schenkt Perspektiven
Als Jutta Speidel vor 25 Jahren auf das brisante Thema der Obdachlosigkeit in München aufmerksam wurde,
gründete sie die Initiative HORIZONT e.V., um in Not geratenen Müttern und Kindern eine Bleibe zu
bieten, von der aus Zukunft neu denkbar und gestaltbar wird. In zwei eigens dazu gebauten
HORIZONT-Häusern konnte das beispielhaft ermöglicht werden und im Jubiläumsjahr gibt es nun grünes
Licht für die Planung eines dritten Hauses. Chapeau!>> Alle Infos >> horizont-muenchen.org
Immer wieder einen Besuch wert: Mit den wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst bietet die
Galerie am Westufer des Starnberger Sees (kurz vor Tutzing) sorgfältig kuratierte, inspirierende
Anstöße, neue Künstlerinnen und Perspektiven kennenzulernen. Alle Informationen zu den jeweils aktuellen
Ausstellungen und Terminen in der Feldafinger Galerie
>>
www.galerie-starnberger-see.de
Kunstferien am See
Das Buchheim Museum ist ein attraktives und herrlich gelegenes Ziel für Kunstfreunde. Aber mit seinem
niveauvollen, abwechslungsreichen Ferien-Programm auch ein toller Ort für Kinder & Jugendliche.
Erfahrene Kunstpädagoginnen - Expertinnen für Bildhauerei, Fotografie, Malerei, Lithografie, Modeldesign
oder Keramik - garantieren einzigartige Ferienerlebnisse
>> www.buchheimmuseum.de
Heimatliche Gegenwartskunst 2023
Heimat ist immer auch die Verbindung von Ort und Zeit. In diesem Sinn haben vier Kuratorinnen zwölf
Künstler:innen der weiteren Region eingeladen, Werke im „Schaukasten 4“ (einer um 1913 für das Museums
angefertigten Vitrine), zu präsentieren. Monatlich wechselnd wird jeweils eine Künstler:in per Werk in
das wunderbare alte Möbelstück einziehen. Hier das
Programm 2023
Antivirus-Kunst: Jeder wahre Sieg beginnt mit einer guten Idee. Zwanzig kluge junge Menschen zeigen mit
ihren fantasievollen Werken, mit welchen Erfindungen sie Corona besiegen. Danke an alle
wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchskräfte in der Oskar Maria Graf-Grundschule! Willkommen in
>> Seeleben-Galerie.