
Foto: © Byrom Barr 2012
Ward Van Duffel
Der Mann, der mit den Steinen spricht
Wer mit Ward Van Duffel spricht, kann das in vielen Sprachen: auf niederländisch, englisch, französisch, deutsch. Doch die Sprache, die er am besten beherrscht, ist die der Steine – die der Legosteine. Seit 2013 wohnt der „Steineflüsterer“ nun am Starnberger See.
Seeleben: Herr Van Duffel, Sie waren in Belgien und später in Großbritannien als Managing Director für LEGO Educations Europe verantwortlich und sind hier Vice President im Bereich „Direct to Consumer Europe“: Spielen Menschen verschiedener Nationen unterschiedlich?
Ward Van Duffel: Nein, spielen hat universelle Muster. In allen Kindern wohnt die Freude am Bauen, am Konstruieren, der Stolz auf etwas, das sie selbst erschaffen haben und der Spaß an Kreativität und gemeinsamem Tun. Spiel hat immer mit Lust, Herausforderung und Glücksgefühl zu tun. Die LEGO-Welt kann das erfüllen, unabhängig von Nation oder Alter.
Seeleben: LEGO ist also ein Produkt für alle Nationen und alle Generationen?
Ward Van Duffel: Absolut. LEGO hat junge wie erwachsene Fans und lebt vom Dialog mit ihnen. Viele bringen Ideen ein, was man noch entwickeln könnte und bei entsprechend großem Echo wird es als Produkt aufgenommen. Etliche Universitäten arbeiten mit LEGO, weil es geradezu ideal die Fähigkeiten stimuliert, die für uns als Gesellschaft wichtig sind: Strukturen verstehen, Lösungen entwickeln, Kreativität, Teamgeist. Auch die beiden Google-Gründer nennen LEGO als wesentlichen positiven Einfluss auf ihr konstruktives Denken.
Seeleben: Auf Ihrer Visitenkarte ist ein LEGO-Musketier zu sehen. Wofür steht er?
Ward Van Duffel: Er ist eine augenzwinkernde Erinnerung an meine Jugend, in der ich auf Wettkampf-Level gefochten habe und er trägt etwas Gutes in die Welt. Ich glaube, dass wir das bei LEGO und mit LEGO wirklich tun: we want to inspire and develop the builders of tomorrow.
Seeleben: Bauen Sie auch selbst LEGO-Modelle?
Ward Van Duffel: Natürlich! Ich bin ein neugieriger Mensch, der gern spielt und Neues lernt. Aktuell baue ich gerade Homer Simpsons Haus.
Seeleben: Mit Ihrem Umzug nach Bayern haben Sie sich ebenfalls auf Neues eingelassen. Welche Bilder haben sich bestätigt, was ist anders als erwartet?
Ward Van Duffel: Die ganze Familie hat sich von vornherein auf Natur und Berge gefreut. Bestätigt hat sich, wie gut Deutschland organisiert und strukturiert ist. Angenehm überraschend ist die aufgeschlossene Wärme der Menschen hier und die unglaublich gute, frische Luft. Landschaft, See und Menschen zusammen schenken uns genauso ein Glücksgefühl wie Kinder das im Spiel erleben.
LEGO: Grundsteine für Google
Es ist eine Art Gründungsmythos der Neuzeit: Da sie als junge Doktoranden nicht über die finanziellen Mittel zur Umsetzung ihrer Visionen verfügten, entwickelten die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin 1996 eine preisgünstige Kreativlösung. Mit LEGO-Material konstruierten sie um einen Verbund aus zehn 4-GB-Festplatten ein Gehäuse aus bunten Bausteinen. Ein schönes Beispiel, wie gut man Ökonomie und Kreativität verbinden kann.